qualität
kundInnennutzen
die bedürfnisse und anliegen meiner kundInnen werden in handhabbare und konkrete ziele umgefässert. so lässt sich das gemeinsame vorgehen lösungsorientiert skizzieren und fortlaufend entwickeln.
mit wiederkehrenden evaluationen wird überprüft, ob zielgerichtete fortschritte gemacht werden und ob ziele und wege noch den aktuellen bedürfnissen entsprechen. sobald das nötige mass an selbstorganisation erreicht ist, um die weitere entwicklung autonom
zu gewährleisten, wird die externe beratung überflüssig.
erfahrung
ich berate seit über 30 jahren: hunderte teams, gruppen und organisationen, tausende verschiedene personen in zehntausenden beratungsstunden. daraus ist ein erfahrungsschatz entstanden, der es mir ermöglicht, in kurzer zeit zum wesentlichen zu kommen
und aufmerksam, sorgfältig und massgeschneidert auf die konkrete, auch kritische situation eingehen zu können.
reflektierte fachlichkeit
selbst jahrelange erfahrung garantiert kein optimum. darum reflektiere ich meine praxis mit relevanten theoretischen modellen
und handlungsorientierten konzepten. im gegenzug überprüfe ich mögliche theorien auf ihre tauglichkeit, um praxis zu erklären
und versuche, altes und neues aus dem markt der ideen in kritischer offenheit zu würdigen und zu integrieren.
qualitätssystem bso
als mitglied des berufsverbands bso erfülle ich die vorgaben des internen systems zur qualitätssicherung und –entwicklung.
es verpflichtet auf permanente fortbildung, den ethischen beratungskodex, konzeptionelles vorgehen, die durchführung von prozessanalysen, beratungsevaluation und reflexion in festen intervisionsgruppen. www.bso.ch