dialog

auch im online-format

der dialog ist „das offene gespräch am ende der diskussionen“ (david bohm) – eine kommunikationsform in grösseren gruppen, die sich als zwischenmenschliche begegnung im offenen, unvoreingenommenen zuhören und im erkundenden sprechen manifestiert.

dadurch entsteht eine kollektive form des verstehens, die über die individuellen standpunkte und haltungen hinausgeht und eine neue, nur gemeinsam zu erschliessende dimension des denkens und erkennens ermöglicht.

der dialog entfaltet seine transformatorische kraft in verschiedenen kontexten:

  • in teams und organisationen entstehen aus unterschiedlichen sichtweisen gemeinsame, dynamische erkenntnisse, die kommunikationskultur wird nachhaltig verbessert, kreative ideen führen zu einer neuen qualität von lösungen.
  • zwischen  interessensgruppen oder kulturen wird eine verständigung geschaffen, die eine wertschätzende anerkennung oder gar eine fruchtbare kooperation ermöglicht.
  • innerhalb von interessensgruppen (wie berufsgruppen, aktionsgruppen, nachbarschaftsgruppen etc.) wird das verständnis für die eigenen haltungen und verhaltensweisen vertieft und die entwicklung des gemeinsamen anliegens gefördert.


als dialog-begleiter biete ich den dialog im rahmen von team- und organisationsentwicklungsprozessen an, als retraiten oder workshops, als freie dialoggruppen für interessierte und zur fortbildung von beraterInnen.